Zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für den Löschzug Ahmenhorst

Verjüngung der Fahrzeugflotte

Mit einem neuen Hilflöschfahrzeug (HLF) 10 und einem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 stehen der Löschzug Ahmenhorst nun zwei moderne Fahrzeuge zur Verfügung, wobei das geländegänge TLF mit einer Spezialausstattung zur Waldbrandbekämpfung ausgestattet ist. Das macht dieses Fahrzeug ziemlich einzigartig. Ist es doch mit weitreichenden Sicherheitskomponenten, wie festverbauten Atemschutzeinrichtungen im Kabinenbereich und einer Selbsschutzanlage mit Wasserdüsen gegen überraschende Feuerwalzen geschützt. 

Pfarrer Mike Netzler gab den Fahrzeugen, gemäß guter Tradition, bei der feierlichen Weihe Gottes Segen für beide Fahrzeuge mit auf den Weg und bat dabei auch um sichere Heimkehr aller Feuerwehrleute. 
Der Stellvertetende Löschzugfüherer Michael Vennewald freute sich nicht nur über die beiden neuen Fahrzeuge, die seinen Löschzug nun zukunftsicher aufstellt, sondern auch über zahllreiche Gäste, wie Bürgermeisterin Karin Rodeheger, die in ihrem Grußwort, die Wichtigkeit der sich für alle Eventualitäten zu rüsten hervorhob und ebenfalls allen Feuerwehrleuten eine sichere Heimkehr wünschte. Der heimische Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier hob den vorrausschauenden Feuerschutz ebenfalls hervor und dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement, die Kameradschaft, den starken Zusammenhalt und die starke Verbindung zur Stadt Oelde hervor. Dabei zitierte er aus Schillers "Die Glocke" den dort erwähneten notwendigen Branschutz. Ebenfalls anwesend waren der Stadtbrandmeister Michael Haske und sein Stellvertreter Christop Junkerkalefeld.
Des Weiteren waren zahlreiche Vertreter weiterer umliegender Löschzüge zu dieser besonderen Feierstunde gekommen.