Wahlprogramm

Zuhause für mehr Lebensqualität

Flüchtlingspolitik und Integration
Wir setzen uns für eine verantwortungs volle Flüchtlingspolitik ein, die unsere städtischen Strukturen nicht überfordert, Integration ermöglicht und dauerhaft trag fähig bleibt. Die Bezahlkarte für Flüchtlinge sehen wir als ein sinnvolles und notwendiges Steuerungsinstrument an.

Bezahlbares, passendes Wohnen
Mit dem Konzept zur Innenstadtentwicklung wollen wir ungenutzte Flächen in der Innen stadt und den Ortsteilen aktivieren. Private Investoren und der Bauverein Oelde sind wichtige Akteure bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums.

Innenstadt beleben Die Umgestaltung der Herrenstraße zur Fußgängerzone ist ein erster Schritt. Weite re Projekte aus dem Masterplan Innenstadt sollen zügig umgesetzt werden. Für den Wochenmarkt benötigen wir neue Konzepte zur Steigerung der Attraktivität.

Vier-Jahreszeiten-Park stärken
Der Park ist ein überregionales Aushängeschild für Oelde und bietet vielfältige Freizeit möglichkeiten – besonders für Familien. Wir wollen sei ne Attraktivität erhalten und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten weiterentwickeln.

Lebenswerte Ortsteile
Unsere Ortsteile benötigen tragfähige Zu kunftsperspektiven. Die Dorfentwicklungs konzepte sind fortzuschreiben. Damit unsere Ortsteile lebendig bleiben, wollen wir die Infrastruktur erhalten. Von der Nahversorgung bis zur Mobilität.
 
Erholungsräume bewahren und pflegen
Unsere Naherholungsgebiete verdienen einen dauerhaften Schutz, Pflege und eine behutsame Weiterentwicklung. Öffentliche Räume müssen seitens der Stadt regelmäßig gepflegt und instandgehalten werden.
 
Lebendige Stadt durch Sport und Kultur
Sport und Kultur schaffen Gemeinschaft, fördern Gesundheit und machen unsere Stadt für alle Generationen lebenswert. Wir unterstützen vielfältige Sport- und Kulturangebote.
 
Zukunft Verantwortung für morgen übernehmen
 
Solide Finanzen
Mit dem von uns initiierten Masterplan Finanzen wollen wir die finanzielle Hand lungsfähigkeit der Stadt sichern, um die zukünftige Steuer- und Abgabenlast für die Bürgerinnen und Bürger auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten.
 
Digitale Verwaltung
Wir setzen auf einen schnelleren Ausbau von benutzerfreundlichen und digitalen Serviceleistungen. Ein wichtiges Ziel bleibt dabei der Abbau von Bürokratie. Die per sönliche Ansprechbarkeit muss allerdings erhalten bleiben.
 
Starke Wirtschaft fördern
Wir stärken unsere ortsansässigen Unter nehmen durch attraktive Rahmenbedin gungen, verlässliche Steuersätze und die Weiterentwicklung unserer Gewerbegebie te. Lokale Unternehmen können so vor Ort wachsen.
 
Bildung und Betreuung
Wir gestalten eine moderne, bedarfsgerech te Bildungslandschaft – mit zukunftssi cheren Schulen, gut ausgebauten Kitas, der Stadtbibliothek als lebendigen Lern- und Be gegnungsort und einer starken VHS für le benslanges Lernen in Oelde. Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
 
Nachhaltige Mobilität
Wir möchten moderne Verknüpfungslö sungen von ÖPNV und PKW voranbringen, wobei das Auto im ländlichen Raum unver zichtbar bleibt. Wir setzen uns für nachhal tige Mobilität mit sicheren und attraktiven Radwegen ein. Durch den weiteren Ausbau von E-Lade- säulen im gesamten Stadtgebiet soll die Nutzung umweltschonender Antriebe geför dert werden.
 
Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle an und jeder Einzelne kann dazu beitragen. Wir wollen die Begrünung von öffentlichen Gebäuden gezielt prüfen und umsetzen. Der Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Immobilien soll forciert werden. Wir stehen für einen Kli maschutz mit Augenmaß, der motiviert und nicht sanktioniert.
 
Verlässliche Politik für unsere Landwirte
Unsere Landwirtschaft sichert Ernährung, Landschaft und Arbeitsplätze – deshalb stärken wir sie mit digitaler Infrastruktur, Investitionen in Wirtschaftswege und der Förderung regionaler Produkte.
 
Gute ärztliche Versorgung vor Ort
Damit alle Menschen in Oelde verlässlich ärztlich versorgt bleiben, unterstützen wir die vorhandenen Strukturen. Wir fördern gezielt die Neuansiedlung von Haus-, Kinder und Fachärzten – durch finanzielle Anreize und ein ansprechendes Umfeld für Ärztin nen, Ärzte und ihre Familien.
 
Zusammen Politik mit den Menschen gestalten
 
Bürgerbeteiligung fördern
Es muss uns noch besser gelingen, das Ver trauen der Bürgerschaft in die Politik zu stärken. Bürgerbeteiligung heißt mitgestal ten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, wich tige Projekte transparent zu machen und die Menschen frühzeitig einzubinden.
 
Verlässliche Ansprechpartner
Der direkte Austausch mit den Bürgerin nen und Bürgern ist uns sehr wichtig, um gemeinsame Lösungen zu finden. Unsere Ratsmitglieder sind präsent und jederzeit ansprechbar. Unsere Marktstände bleiben grundsätzlich aktiv. Unabhängig von anste henden Wahlen.
 
Zusammenhalt leben
Wir fördern den Zusammenhalt in Oelde durch die Unterstützung unserer Vereine und Hilfsorganisationen. Die Stärkung des Ehrenamts und ein inklusives Miteinander ist uns wichtig.
 
Jugend einbeziehen
Wir wollen junge Menschen in Oelde stär ker einbinden, indem wir mit Ihnen vor Ort ins Gespräch kommen, beispielswei se auf Freizeitanlagen und in den Schulen. Wir werden regelmäßige Jugenddialoge auf Augenhöhe einführen. Das Projekt „Be weg Was!“ als Bindeglied zwischen Jugend, Politik und Verwaltung unterstützen wir gerne.
 
Seniorenpolitik gestalten
Wir stehen für eine generationengerechte Stadt, in der ältere Menschen weiterhin gut, sicher und selbstbestimmt leben können. Wir setzen uns für wohnortnahe Angebote zur Teilhabe, wie dem von uns initiierten Mehrgenerationenhaus, ein. Die regelmä ßigen Seniorendialoge führen wir auch zu künftig fort.